LINC Persönlichkeitsanalyse

Sie möchten sich «noch besser kennen und verstehen» und wollen dazu ein wissenschaftlich fundiertes Instrument als Reflexionshilfe nutzen? Das Persönlichkeitsprofil des LINC Personality Profiler bietet dazu einen guten Zugang, und kann sowohl für die persönliche Reflexion wie auch für berufliche Fragestellungen genutzt werden.

Angebot:

Die LINC Persönlichkeitsanalyse kann separat oder im Rahmen einer laufenden Begleitung genutzt werden. Ein Vorgespräch ist in jedem Fall sinnvoll, um Fragen zum Instrument und Vorgehen zu klären.

  • Basisangebot „Persönlichkeitsanalyse“: CHF 330.-.

Inklusive sind Testzugang, Bericht sowie  Feedbackgespräch à ca. 90 Minuten. Zusätzlich sind Tiefenprofile für je CHF 15.- erhältlich.

  • Angebot im Rahmen einer Begleitberatung: Die weiteren Beratungssitzungen werden gemäss üblichem Stundenansatz verrechnet.

Wenn Sie sich für die Analyse entscheiden, erhalten Sie einen persönlichen Link mit Testzugang. Sobald Sie den Test ausgefüllt haben, vereinbaren wir einen Termin für die gemeinsame Besprechung des Berichts. Den Bericht dazu erhalten Sie vorgängig oder gleich zur Besprechung.

Was die Analyse leistet:

  • beschreibt 3 Ebenen:
    • Persönlichkeit: «wie verhalte ich mich», «wie tue ich das was ich will»
    • Motive: «was / warum treibt mich an», «was will ich»
    • Kompetenzen: «was liegt mir gut», «was kann ich gut»
  • basiert auf dem aktuellen und gut fundierten Persönlichkeitsmodell der «Big Five» und ist aufgrund seiner Mehrdimensionalität gut geeignet, Individualität abzubilden, statt zu kategorisieren
  • ermöglicht Reflexion (kategorisiert nicht, pathologisiert nicht), Vertiefung der Selbst-Erkenntnis und Anregung für Entwicklungsfelder
  • Test erfolgt leicht zugänglich über webbasiertes Tool mit zuverlässiger Methodik und hohem Datensicherheitsstandard und dauert ca. 30 Minuten
  • bietet aktuell eines der am besten fundierten und zugleich praxistauglichsten Instrumente für die Reflexion von Persönlichkeit

Was die Analyse nicht leistet:

  • eine Verkürzung Ihrer Individualität hin zu einem einfachen «Typ»
  • Beurteilungen und Wertungen Ihrer Individualität – alle Dimensionen und Facetten, die uns ausmachen, haben positive und mögliche erschwerende Wirkungen in der Gestaltung des Lebens und der Interaktion mit anderen: hilfreich ist es, uns selbst so gut zu kennen, dass wir immer besser wissen, welche Aspekte und Rahmenbedingungen uns am besten dabei helfen, unser Wohlbefinden und Potenzial zu entfalten
  • Anleitungen oder Vorgaben zum «Verändern» Ihrer Individualität – unsere Persönlichkeit ist in wesentlichen Aspekten stabil, das heisst, eine «Veränderung» soll und kann nicht das Ziel sein, sondern vielmehr eine bessere Kenntnis der eigenen Vorlieben, Eigenschaften und Bedürfnisse, um passende private und berufliche Rahmenbedingungen und Beziehungsgestaltungen auszuwählen